Unsere Philosophie
Seit der Umstellung 2016 zum BIOLAND-Betrieb bewirtschaften wir unsere Reben nach ökologischen Richtlinien. Schon immer war und ist es unser Ziel, mit der Natur und nicht gegen sie zu arbeiten.
Eine hervorragende Weinqualität beginnt in der Wiege! Deshalb ist für uns die Arbeit im Wengert und damit die Pflege der Rebstöcke besonders wichtig. Dazu gehört die Bodenbearbeitung für einen vitalen Nährboden, das Verzichten auf Pestizide und der möglichst gering gehaltene Pflanzenschutz. So erhalten wir bekömmliche und herrlich schmeckende Weine.
Unser Sortiment gliedert sich in die vier Bereiche: GUTSWEINE, TERROIR, EDITION und S-LINE. Auf dieser Seite erhaltet Ihr den Einblick über die Unterschiede, um euch bei eurer Weinauswahl zu unterstützen.
Die Besten
30-50 jährige Weinberge bilden die Grundlage der hohen Qualität unserer S-LINE. Alle Trauben werden ausschließlich in liebevoller Handarbeit gelesen. Die Weine werden spontan und ohne Zusätze, größtenteils im Holzfass, vergoren. Sie reifen anschließend bis kurz vor der Abfüllung auf der Vollhefe. Die Roten verweilen 18 Monate, die Weißen 7 Monate in unserem Barriquekeller. Ertragsziel: 30 bis 35 hl/Hektar
Das Mittelsegment
Alte Weinberge mit klassischen Sorten bekommen hier ihren großen Auftritt. Die Weine werden überwiegend im Holzfass ausgebaut. Wie auch die S-Line werden die Trauben ausschließlich von Hand gelesen und die Weine ebenso spontan und ohne Zusätze vergoren. Die Roten liegen 12 Monate die Weißen 5 Monate auf der Vollhefe in unserem Barriquekeller. Ertragsziel: 50 bis 60 hl/Hektar
Die Basis
Verschiedene Lagen geküsst vom Terroir des Neckartals werden hier zu einer Einheit. Die TerroirWeine sind unklompiziert und trinkfreudig. Zum Teil spontan vergoren, reifen sie in der Regel 6 bis 8 Monate im Stahltank. Ertragsziel: maximal 80 hl/Hektar
Alltäglicher Begleiter
Pur oder als spritzige Schorle – unsere Gutsweine sind immer ein toller Begleiter. Selbstverständlich werden auch diese Weine qualitätsbewusst an- und ausgebaut. Ertragsziel: maximal 100 hl/Hektar
Weingut Eisele
Alexander Eisele
Steinbeisweg 1
74394 Hessigheim
Telefon: 07143 – 272 399
Fax: 07143 – 909 8183
E-Mail: info@weingut-eisele.de
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.